Frühlingsseminar - Sozio-ökonomische Einflüsse auf den Abfluss des Rheins

-
Adresse

Gallusstrasse 50
A-6900 Bregenz
Österreich

Map

Hintergrund

Hydrologische Abflussvorhersagemodelle für den Rhein enthalten gegenwärtig eine Prognose der Veränderung auf der Grundlage künftiger Klimaänderungsszenarien. Es ist jedoch zu erwarten, dass der Abfluss nicht nur durch Klimaänderungen, sondern auch durch künftige Änderungen in der sozio-ökonomische Entwicklung im Rheingebiet beeinflusst wird. Wichtige Veränderungen der Anwenderfunktionen durch eine Zunahme der Siedlungsdichte, Änderungen der Landnutzung für Land- und Forstwirtschaft sowie Energie und andere industrielle Erzeugung werden voraussichtlich den Rheinabfluss beeinflusen.

In den vergangenen Jahren wurde in verschiedenen Projekten den Einfluss von Landnutzungsänderungen auf den Abfluss des Rheins untersucht, oftmals unter Anwendung von hydrologischen Modellen. Daraus haben sich wertvolle Erkentnisse über aktuelle und künftige Änderungen des Abflussregimes des Rheins ergeben.  Bisher sind Veränderungen der sozio-ökonomischen Situation und sich daraus ergebenden Veränderungen von Wasserentnahme und Wasserverbrauch in diesen Modellen jedoch weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Außerdem wurden die bis jetzt angewandten Methoden für spezifische Modelle entwickelt wodurch sie wahrscheinlich nicht auf andere Modelle übertragbar sind, was es schwierig macht, die Ergebnuisse zu vergleichen.

Bevor ein Projekt zu initieren, das sich auf die sozio-ökonomischen Aspekte die den Wasserverbrauch beeinflussen konzentriert, soll dieses Seminar den Sachstand im Bereich der heutigen Sozio-ökonomie darstellen. In diesem ersten Frühlingsseminar der KHR sollen die aktuellen Wasserverbrauchfunktionen bestimmt werden und wie diese Funktionen sich unter verschiedenen sozio-ökonomischen Entwicklungsszenarien verhalten. Da zu erwarten ist, dass Anwenderfunktionen am meisten unter Niedrigwasserverhältnissen beeinflusst werden, soll  das Seminar sich auf Niedrigwasser konzentrieren.

Ziele

Identifizierung/Bestimmung des heutigen Verbrauchs und künftiger Entwicklungen von Wasserentnahme und konsumtivem Verbrauch durch die wichtigsten Anwenderfunktionen (z.B. Landwirtschaft, Energie und Industrie) im internationalen Rheineinzugsgebiet.
Wie könnten sich diese Parameter unter Einfluss von sozio-ökonomischen  Entwicklungen verändern und wie könnten diese Veränderungen in die existierenden hydrologischen Modelle aufgenommen werden?
Die Analyse des heutigen Standes der wasserbezogenen Gesetzgebung soll Erkentnisse über die Möglichkeiten der verschiedenen Anliegerstaaten, die sich aus den klimatologischen und wirtschaftlichen Trends ergebenden künftigen Anforderungen zu erfüllen, liefern.