Table of contents
              | Vorwort (deutsch und französisch) | |
			1. | 
			
			Einleitung (deutsch und französisch) | 
		
			2. | 
			
			Grundlagen | 
		
| 2.1 | Die empirische und theoretische Verteilung, Verteilungsfunktionen und Verteilungsdichte | 
| 2.2 | Kenngrößen (Kennzahlen) von Verteilungen | 
			3. | 
			
			Transformationen stetiger Verteilungen | 
		
| 3.1 | Kenngrößen, Parameter und Variable | 
| 3.2 | Parameterspezifikation | 
| 3.3 | Parametertransformation | 
| 3,4 | Variablentransformation | 
| 3.5 | Beispiele für Variablentransformationen bei stetigen Verteilungen | 
| 3.5.1 | Normalverteilung | 
| 3.5.2 | Exponentialverteilung | 
			4. | 
			
			Analytische Abhandlung der stetigen Verteilungen | 
		
			5. | 
			
			Anpassungsmethoden | 
		
| 5.1 | Überblick | 
| 5.2 | Zeichnerische Anpassung (Auftragshilfen, plotting-positioning-formulas) | 
| 5.3 | Allgemeine Gleichung der hydrologischen Häufigkeitsanalyse (k-Werte) | 
| 5.4 | Maximum-Likelihood (maximale Mutmaßlichkeit) | 
| 5.5 | Maximale Entropie | 
| 5.6 | Prinzip der kleinsten Quadrate | 
| 5.7 | Tangentenverfahren | 
| 5.8 | L-Momente | 
| 5.9 | Momentenmethode - Kenngrößenidentifikation | 
			6. | 
			
			Anwendung | 
		
| 6.1 | Rechenprogramme | 
| 6.2 | Beispiel für eine Anwendung der Gamma- und derb Hypergammaverteilung (Momentenmethode) | 
			Literaturverzeichnis | 
		|
			KHR-Veröffentlichungen | 
		|
			Einige Informationen über die KHR (deutsch, französisch, niederländisch und englisch) | 
		
Sponsored reports