Editor
Schädler, B.
Datum der Veröffentlichung
Code
II-
12
Dokumentensprache
Deutsch
Bild
Download
Rapport II-12 [48.34 MB]
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | |
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen |
|
1. |
Einleitung |
2. |
Bestandsaufnahme |
| 2.1 | Übersicht |
| 2.2 | Die Meldezentralen im Einzugsgebiet des Rheins |
3. |
Evaluation der Hochwasserberichterstattung am Fallbeispiel Hochwasser 1995 am Rhein |
| 3.1 | Überblick |
| 3.2 | Vorhersagezentrale der Landeshydrologie und -geologie (LHG) in Bern |
| 3.3 | Französisches Hochwasserzentrum für den Rjein in Gambsheim |
| 3.4 | Hochwasservorhersagezentrum HVZ in Karlsruhe |
| 3.5 | Hochwassermeldezentrum RHEIN in Mainz |
| 3.6 | Bundesanstalt für Gewässerkunde BfG in Koblenz |
| 3.7 | Berichtezentrum RIZA in Lelystad |
4. |
Lücken und Zielsetzungen in den Zentralen |
| 4.1 | Laufende Verbesserungen |
| 4.2 | Bestehende Lücken und Zielvorstellungen |
5. |
Längerfristige Hochwasservorhersagen |
| 5.1 | Einleitung |
| 5.2 | Unterstützung durch meteorologische Dienste |
| 5.2.1 | Niederschlagsradar |
| 5.2.2 | Numerische quantitative Vorhersagen |
6. |
Handlungsbedarf |
| 6.1 | Internationale Vereinbarung |
| 6.2 | Datenaustausch |
| 6.3 | Hochwasservorhersagemodelle |
| 6.4 | Hochwasserberichterstattung |
7. |
Kosten |
8. |
Literatur |
Anlagen 1-7 |
Berichte unter der Schirmherrschaft der KHR