Datum der Veröffentlichung
              Code
I-
      
            06
      
  Dokumentensprache
              Deutsch
          Bild
              
  Download
              
 Rapport I-6  [30.79 MB]
          Inhaltsverzeichnis
              | 1. | Einleitung | 
| 2. | Kalibrierung von Meßflügeln (Übersicht) | 
| 3. | Beteiligte Kalibrieranstalten | 
| 4. | Eingesetzte Meßflügel | 
| 5. | Analyse des Ringversuchs | 
| 5.1 | Ergebnisse der verschiedenen Kalibrierungen | 
| 5.2 | Unterschiede zwischen den Kalibrieranstalten | 
| 5.3 | Streuung der Meßpunkte | 
| 5.4 | Unterschiede zwischen der Kalibrierung in Rohrgerinnen und in Schleppkanälen | 
| 6. | Diskussion von Unsicherheitsquellen | 
| 6.1 | Einflüsse der Meßanlage (Geräteeinflüsse) | 
| 6.1.1 | Erfassung der Meßparameter | 
| 6.1.2 | Eppereffekt | 
| 6.1.3 | Einfluß der Befestigungsart | 
| 6.1.3.1 | Unterschiede zwischen den Flügelgleichungen von Stangenflügel und Schwimmflügel | 
| 6.1.3.2 | Befestigung von Schwimmflügeln bei der Kalibrierung | 
| 6.1.4 | Sonstige Einflüsse | 
| 6.2 | Äußere Einflüsse | 
| 6.3 | Persönliche Einflüsse des Meßpersonals | 
| 7. | Auswirkung der Unsicherheit der Flügelkalibrierung auf die Abflußermittlung | 
| 8. | Zusammenfassung und Empfehlungen (französisch, deutsch, niederländisch und englisch) | 
| Literaturverzeichnis | |
| Einige Informationen über die KHR (französisch, deutsch, niederländisch und englisch) | 
Offizielle berichte